Aktiv für ein vielfältiges Miteinander:
Alltagsrassismus erkennen
Mit Markus Göttfert, Referent KZ-Gedenkstätte Dachau
Wir sind wenig geübt darin, unseren eigenen Rassismus im Alltag zu bemerken. Warum ist das so? Wo liegen unsere Widerstände? Und warum ist nicht nur sinnvoll, sondern auch lohnend für uns persönlich, aber auch für uns als Gesellschaft, das Motto „Menschenwürde schützen“ ernst zu nehmen und praktisch umzusetzen? Der Referent greift die aktuelle Diskussion auf, die von einer zunehmenden Polarisierung beim Thema „Flucht und Migration“ einhergeht. Er gibt einen kurzen Input zur Forschungslage, Anregungen zu einer rassismuskritischen Perspektive und wie diese im Alltag praktisch angewendet werden kann. Der Abend möchte dazu einladen, neu hinzuschauen, zuzuhören und zu entdecken. Für Fragen und Anmerkungen zu eigenen Erfahrungen ist ebenfalls Raum.
Wann: Mittwoch, 19. März 2025
Uhrzeit: 19 - 21 Uhr
Ort: Café Dompfaff, 1. Stock, barrierefrei
Anmeldung und Kosten: keine- Spenden herzlich willkommen