Aktiv für ein vielfältiges Miteinander:

 

Alltagsrassismus erkennen

Mit Markus Göttfert, Referent KZ-Gedenkstätte Dachau

 

Wir sind wenig geübt darin, unseren eigenen Rassismus im Alltag zu bemerken. Warum ist das so? Wo liegen unsere Widerstände? Und warum ist nicht nur sinnvoll, sondern auch lohnend für uns persönlich, aber auch für uns als Gesellschaft, das Motto „Menschenwürde schützen“ ernst zu nehmen und praktisch umzusetzen? Der Referent greift die aktuelle Diskussion auf, die von einer zunehmenden Polarisierung beim Thema „Flucht und Migration“ einhergeht. Er gibt einen kurzen Input zur Forschungslage, Anregungen zu einer rassismuskritischen Perspektive und wie diese im Alltag praktisch angewendet werden kann. Der Abend möchte dazu einladen, neu hinzuschauen, zuzuhören und zu entdecken. Für Fragen und Anmerkungen zu eigenen Erfahrungen ist ebenfalls Raum.

 

Wann: Mittwoch, 19. März 2025

Uhrzeit: 19 - 21 Uhr

Ort: Café Dompfaff, 1. Stock, barrierefrei

Anmeldung und Kosten: keine- Spenden herzlich willkommen

Das Familienzentrum ist offen für alle Menschen

Dompfaffweg 10  

81827 München

T 089/4524 207-0

kontakt@familienzentrum.com

www.familienzentrum.com

Familienzentrum Trudering

Sozialbank

BIC: BFSWDE33XXX

IBAN: DE78 3702 0500 0007 8146 00

 

Spendenkonto:

 BIC: BFSWDE33XXX

 IBAN: DE51 3702 0500 0007 8146 01

Das Familienzentrum wird gefördert von

                      zurück zur Startseite

 

                          

 


 Impressum | Datenschutz | Sitemap

 
Zur besseren Lesbarkeit werden auf dieser Website personenbezogene Bezeichnungen, die sich zugleich auf Frauen und Männer beziehen, generell nur in der im Deutschen üblichen männlichen Form angeführt, also z.B. "Teilnehmer" statt "Teilnehmer*innen" oder "Teilnehmer und Teilnehmerinnen". Dies soll jedoch keinesfalls eine Geschlechterdiskriminierung oder eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen.