Demenzhelfer/Seniorenpaten

Sie haben Freude am Umgang mit alten Menschen und keine Berührungsängste gegenüber Demenz?

Dann ist vielleicht unser Demenzhelferkreis etwas für Sie!

 

Nach einer umfassenden Schulung (mind. 30 Stunden) zu vielen verschiedenen Bereichen rund um das Thema Alter und Demenz, vermitteln wir Sie als Demenzhelfer/Seniorenpaten zur Entlastung der Angehörigen stundenweise in betroffene Familien. Demenzhelfer/Seniorenpaten besuchen ältere Menschen in Trudering, die Hilfe und Kontakt brauchen. Sie widmen ihnen ihre Zeit und gehen auf ihre Bedürfnisse ein. Demenzhelfer/Seniorenpaten sind deshalb eine wichtige Ergänzung zur familiären Fürsorge und zu professionellen Unterstützungsdiensten.

Sie tragen dazu bei, dass ältere Menschen länger in ihrem Zuhause verbleiben können.

 

Unsere Demenzhelfer/Seniorenpaten übernehmen keine pflegerischen Tätigkeiten!

 

 

Bei regelmäßigen Helferkreistreffen im Familienzentrum werden Sie von unseren zuständigen Mitarbeitern bei Ihrer verantwortungsvollen Aufgabe begleitet und unterstützt.

 

 

 

Wenn Sie sich vorstellen können, älteren Menschen zu begegnen, ihnen Zeit zu widmen und sich mit ihnen auszutauschen, könnte Sie diese Aufgabe interessieren, die sich für jüngere wie ältere Menschen gleichermaßen eignet.

 

 

 

Fühlen Sie sich angesprochen und haben Sie

 

  • ca. 2-4 Stunden pro Woche Zeit
  • Verständnis und ein offenes Ohr für Hilfebedürftige
  • Lust in einem engagierten Team mitzuarbeiten...

 

 

Gerne nimmt unsere Koordinatorin für Demenzhelfer/Seniorenpaten Ihre Fragen per E-mail oder am Telefon entgegen.


Fr. Anja Werny

Tel: 089-452420721 

wernyfzt@aol.de 

 


Das Familienzentrum ist offen für alle Menschen

Dompfaffweg 10  

81827 München

T 089/4524 207-0

kontakt@familienzentrum.com

www.familienzentrum.com

Familienzentrum Trudering

Sozialbank

BIC: BFSWDE33XXX

IBAN: DE78 3702 0500 0007 8146 00

 

Spendenkonto:

 BIC: BFSWDE33XXX

 IBAN: DE51 3702 0500 0007 8146 01

Das Familienzentrum wird gefördert von

                      zurück zur Startseite

 

                          

 


 Impressum | Datenschutz | Sitemap

 
Zur besseren Lesbarkeit werden auf dieser Website personenbezogene Bezeichnungen, die sich zugleich auf Frauen und Männer beziehen, generell nur in der im Deutschen üblichen männlichen Form angeführt, also z.B. "Teilnehmer" statt "Teilnehmer*innen" oder "Teilnehmer und Teilnehmerinnen". Dies soll jedoch keinesfalls eine Geschlechterdiskriminierung oder eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen.